Auch die Störsenderantenne ist ein ganz wichtiger Bestandteil der Störsenderausrüstung! Wir haben zuvor analysiert: „Was ist der Unterschied zwischen einem internen Antennen Signal Störsender und einem externen Antennensignalstörsender?“ Lassen Sie uns nun über die Arten von Störantennen sprechen und darüber, wie Sie die für Sie am besten geeignete Störantenne auswählen.
Wissen Sie, wie wichtig die Antenne für Störsender ist? Die Wahl einer geeigneten Störsenderantenne ist von entscheidender Bedeutung, da sie sich direkt auf die Leistung, die Störreichweite und die Anwendungsszenarien des Störsenders auswirkt. Ich werde die verschiedenen Arten von Störantennen untersuchen und wichtige Kriterien zur Auswahl der besten Störantenne angeben, um Ihnen zu helfen, die richtige Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.
Haupttypen von Störsenderantennen
Es gibt viele Arten von Störantennen, jede mit unterschiedlichem Funktionsprinzip und Anwendungsszenario. Lassen Sie uns einige gängige Störsenderantennentypen analysieren:
1. Omnidirektionale Interferenzantenne
Merkmale:
- 360° Rundum-Signalabdeckung
- Geeignet für Umgebungen, in denen ein breites Interferenzspektrum erforderlich ist
- Wird hauptsächlich für Autostörsender und stationäre Störsender verwendet
Anwendbare Szenarien:
- Fahrzeugmontierter Störsender
- Signalstörungen in Konferenzräumen und Prüfungsräumen
- GPS-Tracking verhindern
Auswahlvorschlag:
Wenn Sie Störsignale gleichmäßig in alle Richtungen aussenden möchten, um drahtlose Kommunikationssignale in der Umgebung zu stören, ist eine Rundstrahl-Störantenne die beste Wahl. Beispielsweise verwenden in Fahrzeugen montierte GPS-Störsender häufig Rundstrahlantennen, um sicherzustellen, dass alle GPS-Geräte rund um das Fahrzeug keine Signale richtig empfangen können. Die Artikel, die ich zuvor über GPS-Signale geschrieben habe, sind: „Sind GPS-Störsender gegen Tracker wirksam?“ und „So blockieren Sie die GPS-Ortung Ihres Fahrzeugs“.
2. Richtungsstörantenne
Merkmale:
- Das Signal konzentriert sich in eine bestimmte Richtung
- Längere Interferenzdistanz und stärkere Leistung
- Geeignet für gezielte Störsenderanwendungen
Anwendbare Szenarien:
- Bereiche, die präzise in eine bestimmte Richtung eingegriffen werden müssen
- Forschungsinstitut für Funksignalforschung
Auswahlvorschlag:
Wussten Sie, dass gerichtete Störantennen teurer sind als rundstrahlende Störantennen? Für die meisten Störungen von Mobiltelefon- oder GPS-Signalen in unserem Arbeits- und Privatleben ist nicht unbedingt eine gerichtete Störsenderantenne erforderlich. Ich empfehle Ihnen dennoch, eine Rundstrahl-Störsenderantenne zu kaufen. Wenn Sie Signale in einem kleinen Bereich stören möchten, können Sie einen Störsender mit geringer Ausgangsleistung kaufen. Wenn Sie einen großen Konferenzraum oder andere großflächige Szenen stören müssen, können Sie ein Gerät mit hoher Ausgangsleistung kaufen.

3. Patch-Interferenzantenne
Merkmale:
- Leicht zu verstecken
- Geeignet für verdeckte Störanwendungen
- Geeignet für die Montage an Fahrzeugen oder festen Geräten
Anwendbare Szenarien:
- Es wird eine kaum sichtbare Störausrüstung benötigt (z. B. verdeckte GPS-Störsender für Fahrzeuge).
- Tragbare Störgeräte
- Anwendungen, die in das Gerät integriert werden müssen
Auswahlvorschlag:
Patch-Antennen sind eine gute Wahl, wenn Sie Funksignale stören möchten, ohne aufzufallen, beispielsweise um GPS-Tracking zu verhindern oder die Privatsphäre zu schützen. Es lässt sich geschickt im Armaturenbrett, im Dach oder in anderen Einbauten verstecken. Haben Sie schon einmal einen Störsender mit interner Antenne gekauft? Die tatsächliche Wirkung dieser Antenne ist ähnlich der eingebauten Antenne des Störsenders.


4. Yagi-Störsenderantenne
Merkmale:
- Starke Richtwirkung und hohe Verstärkung
- Geeignet für Fernstörungen
- Bestehend aus mehreren Komponenten, hohe Interferenzgenauigkeit
Anwendbare Szenarien:
- Störsignalübertragung über große Entfernungen (z. B. Drohnen-Steuersignale)
- Störungen durch Hindernisse
Auswahlvorschlag:
Haben Sie schon einmal einen so großen Drohnenstörsender gesehen? Einige größere Drohnenstörsender verwenden zur Störung Yagi-Antennen. Wenn Ihr Einsatz das Stören von Funksignalen über weite Distanzen oder bestimmte Ziele erfordert, ist eine Yagi-Antenne eine ausgezeichnete Wahl. Einige Anti-Drohnen-Geräte stören beispielsweise mit Hilfe von Yagi-Antennen die Fernbedienungssignale von Drohnen, wodurch diese außer Kontrolle geraten.
5. Peitschenstörantenne
Merkmale:
- Omnidirektional und direktional
- Geeignet für Mobilgeräte oder fahrzeugmontierte Störsendersysteme
- Einfache Struktur, leicht zu installieren
Anwendbare Szenarien:
- Störungen des GPS-Signals des Fahrzeugs
- Tragbarer drahtloser Signalstörsender
- Funkstörungen bei mobilen Szenarien
Auswahlvorschlag:
Wenn Sie mehr Flexibilität, einen bestimmten Abdeckungsbereich und die Möglichkeit zur Anpassung an Interferenzanforderungen aus verschiedenen Richtungen benötigen, ist eine Stabantenne eine gute Wahl. Es wird häufig in fahrzeugmontierten Störsendern verwendet und kann GPS, WLAN, Mobilfunksignale usw. wirksam stören.
6. Integrierte Störantenne
Merkmale:
- Versteckt in einem Fahrzeug oder Gerät
- Beeinträchtigt nicht das Aussehen, hohe Ästhetik
- Bietet stabile Störfähigkeit
Anwendbare Szenarien:
- Signalstörungen durch High-End-Fahrzeuge oder vertrauliche Geräte
- Wo versteckte Eingriffe erforderlich sind
- Müssen Interferenzgeräte installieren, ohne das normale Erscheinungsbild zu beeinträchtigen
Auswahlvorschlag:
Integrierte Antennen sind ideal, wenn Sie drahtlose Signale stören möchten, ohne das Erscheinungsbild Ihres Geräts oder Fahrzeugs zu beeinträchtigen, aber dennoch eine starke und stabile Störfunktion wünschen. Einige moderne GPS-Störsysteme für Fahrzeuge verwenden beispielsweise integrierte Antennen, um die Verborgenheit zu gewährleisten.

Wie wählen Sie die beste Störsenderantenne für sich aus?
Bei der Auswahl einer Störsenderantenne müssen folgende Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden:
1. Zielfrequenzbereich
Stellen Sie sicher, dass die Antenne das Frequenzband abdeckt, das Sie stören möchten. Kennen Sie die Frequenz des Signals, das Sie stören müssen? Wenden Sie sich bei Unsicherheiten auch an den Hersteller des von Ihnen erworbenen Geräts. Wenn Sie unsere Geräte erworben haben, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf! Zum Beispiel:
- GPS-Interferenz: ca. 1,5 GHz
- Mobilfunksignalstörung: 800 MHz ~ 2,5 GHz
- Wi-Fi-Interferenz: 2,4 GHz / 5,8 GHz
- Drohnenstörungen: 900 MHz, 2,4 GHz, 5,8 GHz
2. Störbereich und -stärke
- Störungen im Nahbereich (mehrere Meter bis einige zehn Meter): geeignet für tragbare oder fahrzeugmontierte Geräte, normalerweise unter Verwendung von Rundstrahl- oder Patchantennen.
- Störungen mittlerer Reichweite (mehrere Hundert Meter): Es werden Richt- oder Stabantennen benötigt.
3. Antenneninstallationsmethode
- Automobilanwendungen: Es werden Rundstrahl-, Patch- oder integrierte Antennen empfohlen.
- Fester Standort: Richt- oder Rundstrahlantennen sind optional und können je nach Bedarf ausgerichtet werden.
- Präzise Störungen über große Entfernungen: Verwenden Sie eine Yagi-Antenne oder eine Richtantenne mit hoher Verstärkung.
4. Versteckte Antenne
- Geringe Sichtbarkeit: Wählen Sie zwischen Patch-Antenne oder integrierter Antenne.
- Sie müssen sich nicht verstecken: Verwenden Sie entweder eine Stab- oder eine Rundstrahlantenne.
Denken Sie zunächst über Ihren Interferenzbedarf nach und analysieren und wählen Sie dann den Typ entsprechend Ihren Anforderungen aus! Bei der Auswahl einer geeigneten Störantenne sind Frequenzbereich, Störreichweite, Einbauart und Verdeckung umfassend zu berücksichtigen. Wenn Sie eine Rundumabdeckung benötigen, ist eine Rundstrahlantenne die beste Wahl; wenn Sie präzise Störungen über große Entfernungen benötigen, wäre eine Yagi-Antenne besser geeignet; und wenn Sie sie in einem niedrigen Profil verstecken möchten, sind Patchantennen und integrierte Antennen ideale Lösungen. Haben Sie gelernt, wie Sie die für Sie beste Störsenderantenne auswählen? Wenn Sie immer noch nicht sicher sind, welchen Antennentyp Sie kaufen müssen, können Sie uns auch kontaktieren!