Wir haben in der Vergangenheit über die Auswahl und Installation von Störsendern geschrieben, darunter „Wie wählt man einen Störsender aus? Beste Analyse„,“Die Kenntnis der Störsendersignalfrequenz hilft Ihnen bei der Auswahl eines Störsenders„,“Vergleich der Störreichweite von Störsendern mit hoher und niedriger Leistung„,“Was ist der Unterschied zwischen einem internen Antennen Signal Störsender und einem externen Antennensignalstörsender?“ und „Arten von Störsender Antennen: Wie wähle ich eine Störsender Antenne aus?„. Allerdings habe ich die Installation von Störsendern in der Vergangenheit nicht speziell analysiert. Heute werde ich am Beispiel eines Handy-Störsenders detailliert analysieren, wie ein Handy-Signalstörsender installiert wird, und die wichtigsten Faktoren besprechen, die während des Installationsvorgangs berücksichtigt werden sollten.
Kaufen Sie einen tragbaren Störsender oder einen Tischstörsender? Sie kaufen einen tragbaren Störsender, den Sie mit sich herumtragen können. Das tragbare Gerät muss also nicht installiert werden. Sie müssen nur die Antenne richtig an den Gerätehost anschließen, und der tragbare Störsender, den Sie gekauft haben, funktioniert.
Bei Desktop-Störsendern muss das Gerät normalerweise installiert werden. Es ist sehr wichtig, den Handy-Signalstörsender richtig zu installieren. Nur vernünftige Installationsmethoden und Umgebungseinstellungen können sicherstellen, dass seine Störwirkung maximiert wird. Beginnen wir nun mit der ausführlichen Erklärung.
Wie installiert man einen Handy-Signalstörsender?
1. Wählen Sie einen geeigneten Installationsort
Die Höhe zwischen 1,8m und 2,5m ist unsere empfohlene Montagehöhe! Damit der Handy-Störsender das Signal effektiv stören kann, empfehlen wir, ihn in einer Höhe zwischen 1,8 und 2,5 Metern anzubringen. Dieser Höhenbereich maximiert den Signalstöreffekt und vermeidet eine Verschlechterung der Störleistung aufgrund von Bodenhindernissen oder Deckenreflexionen.
- Wandmontage: Mit der im Lieferumfang enthaltenen Montagehalterung, dem Dehnungsrohr und den Schrauben können Sie das Gerät sicher an der Wand befestigen.
- Deckenmontage: Es kann direkt an der Decke aufgehängt werden, vermeiden Sie jedoch Metalldecken, da es sonst zu Interferenzeffekten kommen kann.
- Platzierung auf dem Schreibtisch: Wenn Sie ihn vorübergehend verwenden müssen, können Sie den Störsender auf dem Schreibtisch platzieren. Vermeiden Sie jedoch Metallgegenstände in der Nähe, die die Signalausbreitung beeinträchtigen könnten.

2. Antenne anschließen und Richtung einstellen
Störsender sind in der Regel mit mehreren Antennen ausgestattet, die jeweils über ein bestimmtes Frequenzband verfügen. Achten Sie daher bei der Installation darauf, die Antennen entsprechend den Markierungen auf dem Gerät richtig anzuschließen und sicherzustellen, dass die Antennen vertikal (⊥) auf den Zielbereich gerichtet sind, um die beste Störabdeckung zu gewährleisten. Sie können die Störrichtung der Antenne anpassen, indem Sie den Installationswinkel des Störsender-Hosts anpassen.
3. Sorgen Sie für eine stabile Stromverbindung
Eine stabile Stromversorgung ist sehr wichtig! Desktop-Handy-Signalstörsender benötigen normalerweise eine 220-V-Wechselstromversorgung. Nach der Installation sollten Sie überprüfen, ob das Netzkabel zuverlässig angeschlossen ist, um Lockerheit oder schlechten Kontakt zu vermeiden. Überprüfen Sie nach dem Einschalten des Geräts, ob die Anzeigeleuchten leuchten, um sicherzustellen, dass das Gerät normal funktioniert.
Die Geräte, die Sie bei uns kaufen, verfügen alle über eine Betriebskontrollleuchte. Solange die Betriebsanzeige des Geräts leuchtet, bedeutet dies, dass das Gerät korrekt mit dem Ladegerät verbunden ist.
4. Geräteparameter anpassen und Signalinterferenzeffekte testen
Testen Sie die Störeffektivität des Störsenders? Nach der Installation des Geräts muss die tatsächliche Störwirkung des Störsenders getestet werden:
- Sie können es mit Ihrem Mobiltelefon testen. Testen Sie mit Ihrem Telefon aus unterschiedlichen Entfernungen und Winkeln, ob das Signal gestört ist.
- Passen Sie die Ausgangsleistung des Störsenders an, um die Störreichweite anzupassen und sicherzustellen, dass das gesamte Zielgebiet gestört wird. Unser SDP16DT verfügt über die Funktion zur Anpassung der Ausgangsleistung. Willkommen beim Kauf!
- Sie können mit Ihrem Telefon in verschiedene Ecken gehen, um zu sehen, ob das Telefonsignal erfolgreich gestört wurde. Überwachen Sie die Reichweite des Störsenders auf signaltote Winkel und passen Sie die Position des Störsenders entsprechend an oder fügen Sie zusätzliche Ausrüstung hinzu, um alle Bereiche abzudecken.

Zu berücksichtigende Faktoren bei der Installation eines Handy-Störsenders
1. Einfluss von Umweltfaktoren auf Interferenzeffekte
Wissen Sie, welche Faktoren die Wirksamkeit von Handy-Störsendern in der Installationsumgebung beeinflussen? darunter:
- Signalstärke: Wenn das Mobilfunksignal im Zielgebiet stark ist (z. B. näher an der Basisstation), kann sich der Störradius des Störsenders verringern.
- Baumaterialien: Betonwände sowie Metallfenster und -türen können den Störeffekt verstärken, während Glasfenster oder offene Flächen die Störfähigkeit abschwächen können. (Wer wissen möchte, wie stark unterschiedliche Materialien die Signalübertragung beeinträchtigen, kann unter „Der Einfluss von Wandmaterialien auf die Durchdringungsfähigkeit von Signalen, die von Handy-Störsendern ausgesendet werden“ nachlesen.)
- Vorhandene WLAN-Geräte: Befinden sich WLAN-Geräte, Funkanlagen oder Signalverstärker im Raum, können diese die Störwirkung des Störsenders beeinträchtigen.
2. Sinnvolle Platzierung mehrerer Störsender
Es erfordert Geschick, mehrere Störsender richtig anzuordnen! Wenn der Zielstörbereich groß ist (z. B. ein großer Untersuchungsraum oder Konferenzraum), kann ein einzelner Störsender möglicherweise nicht alle Ecken vollständig abdecken. Derzeit können Sie eine Mobilfunkinstallation übernehmen, das heißt, Störsender an mehreren Standorten installieren, sodass sich ihre Signalabdeckungen überschneiden, um sicherzustellen, dass in der gesamten Umgebung keine Signallücken vorhanden sind.
3. Vermeiden Sie Störungen in Nicht-Zielbereichen
Das ist sehr wichtig! Achten Sie bei der Installation eines Störsenders für Mobiltelefone darauf, dass die normale Kommunikation in benachbarten Gebieten nicht beeinträchtigt wird. Beispielsweise sollten in einem Bürogebäude oder Wohngebiet Störungen der Mobiltelefone anderer Personen vermieden werden.
4. Wärmeableitung und Sicherheit der Geräte
- Sorgen Sie für Belüftung: Der Störsender kann bei längerem Betrieb hohe Temperaturen erzeugen. Er sollte daher an einem gut belüfteten Ort installiert werden, um eine Überhitzung zu vermeiden, die die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigt. Lassen Sie es mich hier im Detail erklären: Es ist normal, dass sich das Gerät während des Betriebs erhitzt, da viele Störsender die Wärme über das Außengehäuse ableiten. Wenn die Temperatur jedoch 60 °C übersteigt, werden die meisten Störsender durch die hohen Temperaturen beschädigt. Lassen Sie die Temperatur Ihres Geräts daher nicht über 60 Grad steigen.
- Wasser- und staubdicht: Wird der Störsender im Freien oder in einer feuchten Umgebung installiert, sollten Sie wasser- und staubdichte Maßnahmen ergreifen, um eine Beschädigung des Geräts zu verhindern.
- Vandalismus verhindern: Wenn Sie Störsender an öffentlichen Orten installieren, vermeiden Sie zufälliges Berühren oder Vandalismus an der Ausrüstung. Erwägen Sie, sie an einer höheren Stelle zu installieren und eine Schutzabdeckung anzubringen.
5. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften
In verschiedenen Ländern und Regionen gelten unterschiedliche Gesetze bezüglich der Verwendung von Störsendern für Mobiltelefone. Bevor Sie einen Störsender installieren und verwenden, müssen Sie die entsprechenden Vorschriften verstehen und einhalten, um die Konformität sicherzustellen.
Wenn Sie die obigen Informationen gelesen haben, werden Sie feststellen, dass Sie über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um den Störsender richtig zu installieren.
Richtig installierte Handy-Störsender verbessern nicht nur die Störwirkung, sondern vermeiden auch unnötige Interferenzen und Geräteschäden. Während des Installationsvorgangs müssen Sie Faktoren wie Gerätehöhe, Antennenrichtung, Stromanschluss, Umweltauswirkungen usw. berücksichtigen und gleichzeitig die Sicherheit und Konformität der Ausrüstung gewährleisten.
Wenn Sie Signale über einen großen Bereich stören müssen, können Sie mehrere Störsender für eine verteilte Installation verwenden und die Störreichweite regelmäßig testen und anpassen, um die beste Wirkung sicherzustellen.