unterschiede zwischen 2.4ghz wlan und 5ghz wlan

Vorteile und Unterschiede zwischen 2,4 GHz WLAN und 5 GHz WLAN

In früheren Artikeln habe ich die WLAN-Signale 2,4 GHz und 5 GHz mehr als einmal erwähnt. Ich habe auch einen Artikel zu WLAN-Signalen geschrieben: „Wie sichern Sie Ihr WLAN-Heimnetzwerk“ Wenn Sie interessiert sind, können Sie einen Blick darauf werfen. Viele unserer Kunden können immer noch nicht zwischen WLAN-Signalen mit 2,4 GHz und 5 GHz unterscheiden. Lassen Sie mich diese beiden Signale genauer analysieren.

Heutzutage sind drahtlose Netzwerke ein fester Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Von der Arbeit über das Studium bis hin zur Unterhaltung sorgt WLAN für Komfort in unserem digitalen Leben. Wenn es um WLAN-Netzwerke geht, stößt man jedoch möglicherweise auf eine häufig gestellte Frage: Soll ich 2,4-GHz-WLAN oder 5-GHz-WLAN wählen? Diese beiden Frequenzbänder haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die Wahl des richtigen Frequenzbandes kann Ihr Netzwerkerlebnis erheblich verbessern. Die Unterschiede und Anwendungsempfehlungen erkläre ich Ihnen im Detail.

Was sind 2,4 GHz und 5 GHz?

2,4 GHz und 5 GHz beziehen sich auf die Frequenzbänder, die WLAN-Router zur Übertragung von WLAN-Signalen verwenden. Vereinfacht ausgedrückt übertragen diese Frequenzbänder Daten über Funkwellen und die Zahlen stellen die Größe der Frequenz dar. Höhere Frequenzen (z. B. 5 GHz) bieten im Allgemeinen höhere Geschwindigkeiten, aber eine kürzere Signalreichweite; niedrigere Frequenzen (z. B. 2,4 GHz) bieten eine größere Reichweite, aber niedrigere Geschwindigkeiten.

Soweit uns bekannt ist, gibt es mittlerweile viele Dualband-Router, die sowohl im 2,4-GHz- als auch im 5-GHz-Frequenzband gleichzeitig senden können. Dies bietet Benutzern die Flexibilität, das geeignete Frequenzband entsprechend ihren Anforderungen auszuwählen.

vorteile von 2.4ghz wlan und 5ghz wlan

Vor- und Nachteile von 2,4-GHz-WLAN

Vorteile von 2,4 GHz WLAN

Größere Abdeckung:
Ist das WLAN, das Sie zu Hause verwenden, ein 2,4-GHz-Signal? Das 2,4-GHz-Signal hat eine längere Wellenlänge und kann daher einen größeren Bereich abdecken. Es eignet sich besonders für größere Häuser oder mehrstöckige Gebäude.

Bessere Wanddurchdringungsfähigkeit:
Die Wellenlänge niederfrequenter Signale kann Wände und andere Hindernisse besser durchdringen und eignet sich für Umgebungen mit vielen physischen Hindernissen. Nehmen wir zum Beispiel unser Zuhause! Da es im Haus viele Hindernisse gibt, verwenden wir zu Hause immer noch 2,4-GHz-WLAN-Signale. Wissen Sie, welche Hindernisse ich zu Hause meine? Ich meine Dinge wie Kleiderschränke und Kühlschränke, die die Signalübertragung beeinträchtigen. Daher ist es am besten, 2,4-GHz-WLAN-Signale zu verwenden, um in einem Haus mit vielen Möbeln eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen!

Kompatibel mit mehr Geräten:
Mehr Geräte nutzen das 2,4 GHz Band! Das 2,4-GHz-Band ist ein älteres WLAN-Band, das von fast allen drahtlosen Geräten unterstützt wird, einschließlich älterer Smartphones, Tablets und Smart-Home-Geräte.

Nachteile von 2,4 GHz WLAN

Niedrigere Geschwindigkeit:
2,4 GHz hat im Allgemeinen niedrigere Höchstgeschwindigkeiten als 5 GHz. Unter idealen Bedingungen erreicht 2,4-GHz-WLAN eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 600 Mbit/s, in der Praxis liegt die Geschwindigkeit jedoch normalerweise bei etwa 150 Mbit/s.

Störanfällig:
Da das 2,4-GHz-Band weit verbreitet ist, verwenden auch viele Haushaltsgeräte (z. B. Mikrowellenherde, Babyphone und Bluetooth-Geräte) dieses Band, was leicht zu Signalstörungen führen kann.

Weniger Kanäle:
Das 2,4-GHz-Band verfügt nur über 14 Kanäle, von denen einige in bestimmten Ländern nicht verfügbar sind. Daher stellen wir fest, dass Signalüberlastungen im 2,4-GHz-Band häufiger auftreten, insbesondere in dichten Umgebungen wie Mehrfamilienhäusern.

Nachdem ich nun die Vor- und Nachteile von 2,4-GHz-WLAN analysiert habe, möchte ich über unsere meistverkauften 2,4-GHz-WLAN-Störsender sprechen: SDPW6PRO und SDP08HD. Sie können auf die Produktdetailseite klicken, um die spezifische Produktanalyse anzuzeigen, die ich geschrieben habe.

WLAN-Bluetooth-Störsender

Vor- und Nachteile von 5-GHz-WLAN

Vorteile von 5 GHz WLAN

Schnellere Geschwindigkeit:
Spielen Sie zu Hause Spiele? Haben Sie schon einmal versucht, Handyspiele über eine 5-GHz-WLAN-Verbindung zu spielen? 5-GHz-WLAN bietet eine höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit! Es erreicht normalerweise eine Höchstgeschwindigkeit von 1300 Mbit/s und eignet sich daher für Aufgaben, die eine hohe Bandbreite erfordern, wie HD-Videostreaming, Online-Gaming und Videokonferenzen.

Weniger Ablenkungen:
Im Gegensatz zu 2,4 GHz ist das 5-GHz-Band weniger anfällig für Störungen durch andere Geräte. Darüber hinaus verfügt 5 GHz über mehr Kanäle (bis zu 42), wodurch das Problem der Signalüberlastung verringert wird. Aus diesem Grund nutzen viele Büros WLAN 5 GHz!

Unterstützung neuer Technologien:
Das 5-GHz-Band unterstützt neuere WLAN-Standards wie WLAN 5 und WLAN 6, was es effizienter und besser für moderne Geräte geeignet macht.

Nachteile von 5 GHz WLAN

Kleinere Abdeckungsfläche:
Da 5-GHz-Signale eine kürzere Wellenlänge haben, ist ihre Reichweite geringer als bei 2,4 GHz. Daher eignen sie sich für kleinere Häuser oder Geräte, die sich näher an Ihrem Router befinden.

Schlechte Wanddurchdringungsfähigkeit:
Hochfrequenzsignale werden beim Auftreffen auf Hindernisse stärker gedämpft, daher können 5-GHz-Signale in Umgebungen mit dicken Wänden oder vielen Hindernissen schwächer werden.

Probleme mit der Gerätekompatibilität:
Einige ältere Geräte unterstützen das 5-GHz-Band möglicherweise nicht, insbesondere ältere Smart-Home-Geräte.

Genau wie die oben vorgestellten 2,4-GHz-WLAN-Störsender werde ich auch über unsere WLAN-5-GHz-Störsender sprechen. Ich empfehle: SDP10DT, SDP24HD und SDP16KV.

Vergleich von 2,4 GHz und 5 GHz

Vergleich von 2,4 GHz und 5 GHz
Merkmal 2,4 GHz WLAN5 GHz WLAN
GeschwindigkeitNiedrig, etwa 150 Mbit/s (bei tatsächlicher Nutzung)Höher, bis zu 1300 Mbit/s (bei tatsächlicher Nutzung)
AbdeckungGrößer, für große Räume und Geräte mit großer ReichweiteKleiner, geeignet für kleine Bereiche oder Geräte in der Nähe des Routers
Fähigkeit zur WanddurchdringungStärker, geeignet für Umgebungen mit mehr HindernissenSchwach, Signal geschwächt, wenn es viele Hindernisse gibt
InterferenzAnfällig für Störungen (Haushaltsgeräte und andere Router)Weniger Störungen
Anzahl der KanäleWeniger anfällig für StausMehr, weniger Staus
GerätekompatibilitätKompatibel mit herkömmlicheren GerätenNur mit neueren Geräten kompatibel

Wann sollte man 2,4 GHz wählen?

Wenn Sie eine breitere Abdeckung benötigen:
Wenn Ihr Gerät weit vom Router entfernt ist oder das Signal mehrere Wände durchdringen muss, empfehle ich 2,4 GHz als bessere Wahl.

Smart-Home-Geräte verbinden:
Viele Smart-Home-Geräte wie intelligente Türklingeln, Thermostate und Überwachungskameras unterstützen nur 2,4 GHz. Wir haben Untersuchungen durchgeführt und festgestellt, dass die meisten Smart Homes immer noch WLAN mit 2,4 GHz verwenden und nur wenige neu entwickelte Geräte WLAN mit 5 GHz nutzen.

Wenn das 5-GHz-Signal nicht ausreicht:
Das Umschalten auf 2,4 GHz ist eine gute Option, wenn Sie sich weit entfernt vom Router im Raum befinden und das 5-GHz-Signal schwach oder instabil ist. Sie müssen nicht bei einer Signalfrequenz bleiben, solange Ihr Router zwei Signalfrequenzen unterstützt. Andererseits unterstützen die meisten Router derzeit WLAN mit 2,4 GHz.

Wann sollte man sich für 5 GHz entscheiden?

Wenn Sie mehr Geschwindigkeit benötigen:
Wenn Sie für Aufgaben wie HD-Video-Streaming und Online-Gaming eine hohe Bandbreite benötigen, ist 5 GHz die beste Wahl. Bei mir zuhause wird noch das WLAN-Signal mit 2,4 GHz genutzt, aber einige meiner Freunde sind bereits auf WLAN mit 5 GHz umgestiegen. Ich ging zu ihnen nach Hause, um über 5-GHz-WLAN Spiele zu spielen, die eine schnellere Internetgeschwindigkeit und ein besseres Spielerlebnis boten.

In der Nähe des Routers verwendete Geräte:
5 GHz bietet Ihnen die beste Leistung, wenn sich Ihr Gerät in der Nähe des Routers befindet. Wie ich oben analysiert habe, hat WLAN mit 5 GHz eine geringere Reichweite.

Signalstörungen vermeiden:
Wenn Sie in einer dicht besiedelten Umgebung wie beispielsweise einem Hochhaus leben, können Sie mit 5 GHz Störungen durch andere Router und Geräte wirksam reduzieren. Das ist alles, Sie können das WLAN-Signal mit 5 GHz nutzen, während Ihre Nachbarn weiterhin das WLAN-Signal mit 2,4 GHz verwenden.

Wie kann man 2,4 GHz und 5 GHz gleichzeitig nutzen?

Wenn es sich bei Ihrem Router um einen Dualband-Router handelt, empfehle ich Ihnen, Ihre Geräte zur Leistungsoptimierung unterschiedlichen Bändern zuzuweisen:

  • 2,4 GHz: Für Smart-Home-Geräte, Geräte mit größerer Reichweite oder Geräte, die über einen längeren Zeitraum verbunden sein müssen.
  • 5 GHz: Für Geräte, die eine hohe Bandbreite benötigen, wie Laptops, Smart-TVs und Spielekonsolen.

Darüber hinaus unterstützen viele moderne Router die Funktion „Smart Connect“, die, soweit ich mich erinnere, automatisch das beste Frequenzband zuweist, basierend auf den Anforderungen und der Signalstärke des Geräts.

2,4-GHz- und 5-GHz-WLAN haben jeweils ihre Vorteile und kein Band ist definitiv besser. Wie ich oben analysiert habe, bietet 2,4 GHz eine größere Reichweite und eine bessere Fähigkeit, Wände zu durchdringen, während 5 GHz höhere Geschwindigkeiten und weniger Störungen bietet. Welches Frequenzband Sie wählen, hängt von Ihrem Nutzungsszenario und den Geräteanforderungen ab. Ich bin überzeugt, dass Sie die richtige Wahl treffen werden.

Für den täglichen Gebrauch können Sie das Frequenzband nach folgenden Grundsätzen auswählen:

  1. Wählen Sie 2,4 GHz, wenn Sie Reichweite und die Fähigkeit benötigen, Wände zu durchdringen.
  2. Wenn Sie Geschwindigkeit und Stabilität benötigen, wählen Sie 5 GHz.

Durch die richtige Nutzung beider Frequenzbänder erzielen Sie ein besseres WLAN-Erlebnis!

Warenkorb