Je nachdem, ob die Antenne extern ist, werden Störsender auf dem Markt in zwei Typen unterteilt: interne Antenne und externe Antenne. Einige unserer Kunden haben uns kontaktiert und wollten, dass wir den Unterschied zwischen Signalstörsendern mit internen Antennen und Signalstörsendern mit externen Antennen analysieren. Heute werde ich es im Detail analysieren.
Störsender werden häufig bei Prüfungen, in Besprechungsräumen und an anderen Orten eingesetzt, um drahtlose Signale zu blockieren und Informationslecks oder Betrug bei Prüfungen zu verhindern. Störsender mit eingebauten Antennen unterscheiden sich von Störsendern mit externen Antennen in Aufbau, Leistung, Einsatzszenarien usw. Sind Sie an diesen Wissenspunkten interessiert? Bei Interesse lesen Sie bitte weiter.
1. Aussehen und Design
Eingebauter Antennensignalstörer
Schöneres Aussehen: Der Störsender mit eingebauter Antenne, den Sie kaufen, hat normalerweise eine Kunststoffhülle und die Antenne ist im Inneren des Geräts versteckt, sodass das Gesamtdesign nicht zeigt, dass es sich bei dem Gerät um einen Störsender handelt. Es eignet sich für Gelegenheiten mit hohen Anforderungen an das Aussehen. Lassen Sie mich Ihnen ein Beispiel geben. Wenn Sie beispielsweise einen Störsender in Ihrem Büro verwenden möchten, um das Signal zu stören, aber nicht möchten, dass andere wissen, wo der Störsender platziert ist, ist es für Sie besser, einen Störsender mit eingebauter Antenne zu kaufen, denn ohne Antenne wissen andere nicht, was das Gerät ist.

Geringe Größe: Aufgrund der hohen internen Integration ist das eingebaute Antennensignal-Störgerät insgesamt relativ leicht und einfach zu transportieren und zu installieren. Im Vergleich zu Geräten mit gleicher Ausgangsleistung kann der eingebaute Antennenstörsender jedoch kleiner sein. Da es sich bei manchen Störsendern mit eingebauten Antennen um Geräte mit großer Ausgangsleistung handelt, erscheinen sie relativ groß.

Externer Antennensignalstörer
Das Erscheinungsbild ist traditioneller: Am Gerät befinden sich mehrere externe Antennen, meist mit einem Metallgehäuse, was professioneller aussieht. Wenn Sie schon einmal einen Störsender gekauft haben, wissen Sie, dass die meisten Störsender externe Antennen verwenden, da die interne Antenne bei der Signalübertragung durch das Gerätegehäuse blockiert wird. Das Gehäuse eines Störsenders mit interner Antenne besteht jedoch normalerweise aus Kunststoff. Wenn Sie meinen vorherigen Artikel „Der Einfluss von Wandmaterialien auf die Durchdringungsfähigkeit von Signalen, die von Handy-Störsendern ausgesendet werden“ gelesen haben, sollten Sie wissen, dass das Gehäusematerial, das wir für den Störsender mit eingebauter Antenne verwenden, ein Material mit geringer Signaldämpfung ist.
Größere Größe: Da die externe Antenne zusätzlichen Platz einnimmt, ist die Gesamtgröße normalerweise größer als bei Geräten mit internen Antennen. Wenn Sie das Gerät nicht verstecken müssen, empfehle ich den Kauf eines Störsenders mit externer Antenne.

2. Störsender-Aufbau und Installation
Eingebauter Antennensignalstörer
- Es ist nicht erforderlich, eine zusätzliche Antenne zu installieren. Sie müssen nur den Strom anschließen und den Schalter einschalten, wenn Sie ihn verwenden. Die Bedienung ist einfach.
- Die interne Antenne kann durch das Gerätegehäuse beeinträchtigt werden, wodurch es zu gewissen Einschränkungen bei der Signalübertragung und zu Interferenzeffekten kommt. (Ich habe dies in der obigen Analyse erwähnt.)
- Dabei kommen meist Rundstrahlantennen zum Einsatz, welche eine 360°-Abdeckung erreichen und sich für Umgebungen wie Klassenzimmer und Konferenzräume eignen.
Externer Antennensignalstörer
- Die Antennen müssen manuell installiert werden und die Anzahl der Antennen ist an unterschiedliche Interferenzanforderungen anpassbar. Hier muss ich betonen: Die von unserer Fabrik hergestellten Störsender sind mit Nummern auf der Antenne und dem Antennenloch gekennzeichnet. Achten Sie beim Installieren der Antenne darauf, dass die Nummer auf der Antenne mit der Nummer auf dem Antennenloch übereinstimmt.
- Die Antenne verfügt über eine hohe Verstärkung und gute Interferenzwirkung und ist für großflächige und hochintensive Signalinterferenzen geeignet. Wie oben bereits erwähnt, empfehle ich Ihnen, einen Störsender mit externer Antenne zu kaufen, wenn Sie ihn nicht verstecken müssen.
- Unterstützt Richtantennen, die in eine bestimmte Richtung stören und die Interferenzeffizienz verbessern können.
3. Leistung und Interferenzeffekte
Eingebauter Antennensignalstörer
- Die Signalstörungsfähigkeit ist schwach und da die Antenne im Gehäuse eingeschlossen ist, kann die Effizienz der Signalausbreitung beeinträchtigt werden.
- Geeignet für Störungen im kleineren Maßstab, beispielsweise ein einzelnes Klassenzimmer, Büro usw.
- Die Wärmeableitungskapazität ist relativ schwach und erfordert ein gutes internes Wärmeableitungsdesign, da sonst die Stabilität des Geräts beeinträchtigt werden kann. (Darüber müssen Sie sich keine Gedanken machen, wir verbauen bei der Gerätekonstruktion ein integriertes Kühlsystem.)
Externer Antennensignalstörer
- Der Interferenzeffekt ist stärker und die externe Antenne kann eine Antenne mit hoher Verstärkung wählen, um die Reichweite und Intensität der Signalstörungen zu erhöhen.
- Geeignet für große Störbereiche, wie z. B. große Untersuchungsräume, Konferenzzentren usw. Müssen Sie ein großes Gebiet stören?
- Die Wärmeableitungsleistung ist besser. Die Metallhülle kann die Wärmeableitung effektiv unterstützen und den Leistungsabfall des Geräts aufgrund von Überhitzung verringern.
4. Anwendbare Szenarien
Typ | Anwendbare Szenarien | Vorteil | Mangel |
Eingebauter Antennensignalstörer | Kleiner Untersuchungsraum, Büro, Besprechungsraum | Die Antenne ist versteckt, sodass andere nicht wissen, um welches Gerät es sich handelt. | Das vom Gerät abgegebene Störsignal wird durch das Gehäuse beeinflusst |
Externer Antennensignalstörer | Große Untersuchungsräume, Büros, Forschungsinstitute | Starke Interferenzwirkung und gute Wärmeableitung | Relativ große Größe |
5. Wie wählt man einen geeigneten Störsender aus?
Da die Entwicklung von Störsenderausrüstungen viele Jahre gedauert hat, verfügen alle aktuellen Störsender über ein modulares Innendesign. Daher denke ich, dass Sie nur danach entscheiden müssen, ob Sie einen Störsender mit externer Antenne oder einen Störsender mit interner Antenne kaufen, und zwar danach, ob er versteckt verwendet werden muss.
Wir wissen, dass in früheren Analysen die Kaufempfehlungen für Störsender mit internen Antennen und Störsender mit externen Antennen aus mehreren Blickwinkeln analysiert werden, darunter Nutzungsumgebung, Störentfernung, Installation und Wartung. Aufgrund der integrierten modularen Bauweise der Geräte sind beide Geräte jedoch einfach zu installieren und zu warten. Die Stördistanz hängt maßgeblich von der Ausgangsleistung des Gerätes ab.
Meine Antwort auf die Frage, ob Sie einen Störsender mit interner Antenne oder einen Störsender mit externer Antenne wählen sollen, lautet also: Wenn Sie Ihren Störsender verstecken möchten, können Sie einen Störsender mit interner Antenne kaufen. Wenn Sie Ihren Störsender nicht verstecken müssen, können Sie einen Störsender mit externer Antenne kaufen.